Fahrbetrieb 2002:

-> Fahrbetrieb 2003

-> Fahrbetrieb 2001

Hier sehen Sie, wie unsere Anlage sich in der Öffentlichkeit präsentiert. Im Festzelt bei Speis' und Trank werden dann natürlich die vielen Eindrücke diskutiert.

Hier einige Bilder vom 15.12.2002:

Klicken Sie auf ein Bild, um eine vergrösserte Ansicht zu sehen. Anschliessend können Sie mit der Zurück-Schaltfläche Ihres Browsers wieder in diese Übersicht wechseln.

Die Schmalspurbahn

Oberer Bahnhof

Ein Elefant der SBB verlässt die Galerie

Kreuzung zweier berühmten Fahzeuge

Blick vom Bahnwärterhaus auf die Strecke

Der Kranwagen im Güterbahnhof Der Churchill Pfeil Der untere Bahnhof Das Team an der Kasse war natürlich auch immer zu Spässen aufgelegt Das neue Stellpult
Das RhB Krokodil lief leider noch nicht so gut und war deshalb abgestellt. Der obere Bahnhof und die Ausweichstelle der Schmalspurbahn Blick unter der Schmalspurbrücke auf die neue Kanzel Faszination pur... Auch mal ein Foto vom Webmaster ;-)

 

Hier einige Bilder vom 11.05.2002:

Klicken Sie auf ein Bild, um eine vergrösserte Ansicht zu sehen. Anschliessend können Sie mit der Zurück-Schaltfläche Ihres Browsers wieder in diese Übersicht wechseln.

Im Festzelt kann man sich mit Essen und Getränken stärken

Blick über das Toggenburgerdorf zum grossen Bahnhof

Ein Güterzug mit Doppeltraktion

Blick auf die neue Kanzel

Eine Freude für Freunde der amerikanischen Fahrzeuge

Die neue Mühle vom Coop Der TEE auf der Brücke vor der Mühle Die C5/6 (Elefant) mit historischem Güterzug Der Elefant unter der Brücke bei der Coop Mühle Das Krokodil mit einem Weiacher Kieszug

Die Schmalspurbahn auf Talfahrt

Das neu etwas erhöhte Tunnelportal der Schmalspurbahn

Die neue Kapelle hinter dem Schmalspurbahnhof

Die Umgebung des Bahnhofs entsteht langsam

Die weisse FO Lok vor der Kapelle

 

Hier die ersten Kommentare vom Mai-Fahrbetrieb 2002:

Donnerstag, 9.5.2002 Sehr geehrte Damen und Herrn des Wiler Klubs! Wir (meine Frau und ich) waren heute bei Ihnen und ich darf Ihnen mein Kompliment aussprechen. Es wurde wieder vieles verbessert!
- Der Fahrbetrieb war sehr abwechslungsreich
- Sie hatten dieses mal wirklich viel sehr unterschiedliche, sehr schöne und teils auch sehr wertvolle Züge. Dass Sie diese zeigten zeigt, dass Sie dem Besucher auch etwas bieten wollen.
- Die Bewirtung war sehr gut und das Bedienpersonal sehr freundlich.
- Dass dann das Wetter auch noch mitgespielt hat ... nun es war einfach sehr schön.

Auf dem Heimweg ist mir dann aber noch etwas aufgefallen:
In einem BLS Speisewagen waren sehr schöne Tischlampen! Ist dieser Speisewagen von Hermann und sind die Lampen Original von Hermann?
  Hier die Antwort von Urs Häni:
  Der BLS-Speisewagen ist ein Eigenbau mit Verwendung einiger Hermann-Teile. Die Inneneinrichtung ist völlig selbst gebaut (Übrigens sind auch die Tischlampen vom Erbauer selbst hergestellt). Die BLS hat diesen Speisewagen von der Bodensee-Toggenburg-Bahn gekauft.

Mit freundlichen Grüssen Ihr H. Nigsch


Sonntag, 12.5.2002 Grüezi! Ich war am Fahrbetrieb bei Ihnen zu Besuch. Ich fand es wirklich spitze, was alles wieder geleistet wurde. Wir haben nun das hier veröffentlicht. http://www.infowilplus.ch/html/mekw02.htm
Mit freundlichen Grüssen S. Jung
  Kommentar vom Webmaster:
  Danke für den guten Artikel. Er ist wirklich sehr schön und informativ gemacht es lohnt sich, den obenstehenden Link anzuklicken.