Maibummel vom 05.05.2002:

Leider spielte das Wetter am 5. Mai nicht so richtig mit, deshalb erhielten wir um ca. 07:30 von Ruedi die Nachricht, dass wir die Schlechtwettervariante in Einsiedeln wählen werden.

Also ging es mit dem Voralpenexpress bis nach Biberbrugg und dann mit dem Pendler nach Einsiedeln.

Nach einem kurzen Marsch um den Bahnhof wurden wir herzlich im Clubwagen des MECE begrüsst und erst mal wieder mit Getränken gestärkt.

Der Weg über die Lothar-Holz Verladesauerei

Ziel in Sicht!

Am Clubwagen angekommen

Markus Hilber erklimmt den Clubwagen

Man lässt sich verwöhnen

Anschliessend ging es zu Fuss weiter ins Dorf, wo wir im Dachstock des Dorfzentrums die verschiedenen Anlagen des Klubs besichtigten. Da gibt es z.B. eine Spur 0 Anlage, eine H0 Modulanlage, eine fast vollständig im Eigenbau entstandene H0 Anlage, eine Spur N Anlage und eine in Spur Z.

Hier die Bilder der Spur 0 Anlage:

Im Dachstock angekommen

Man(n) staunt...

Bahnhof

Bahnhof

Schattenbahnhof

Ae 6/6

Aus der Kurve gesehen

Aida bewundert die RE 6/6

Dampflok bei Bahnhofsausfahrt

Bahnhof

Die weiteren Anlagen haben auch noch einiges Potenzial an Arbeit zu bieten:

Kehrmodul in H0 Strasse und Schiene vereint Hügel Kapelle Hier kann man Baden!

Grosse HO Anlage im Eigenbau!

Bahnhofsübersicht

Flussbett

Fluss und Brücken

bahnbetriebswerk in Spur N

Drehscheibe und Lokschuppen

Drehscheibe

Kohlebansen

Überblick vom Bahnbetriebswerk

Von Spur Z nach 0

Dann ging es zurück in den Clubwagen, wo wir dann mit Grilladen für den kommenden Ausflug zur 5 und 7 1/2 Zoll Anlage im Blatten gestärkt wurden. Es war ein weiter Weg dorthin, aber er hat sich gelohnt.

Auf dem Weg zum Blatten Elektrisch konnte bereits gefahren werden. Überblick der Baustelle Anheizen der Dampfloks Unterwegs

Vorbei an der Brückenbaustelle

Auf dem späteren Bahnhof

Begeisterung beim Fotoshooting!

Mit dem Triebwagen unterwegs

Detailansicht Führerstand

Triebwagen Urs Häni als Triebwagenführer Noch alle da? Bahnhofseinfahrt Let's have fun together!
Volldampf voraus! Markus am Dampf-Hahn Viel Betrieb auf der Strecke Die fährt auch alleine Während dem Aufwärmen
im Nebel Sie holen uns ein! Aufwärmtour Detail einer 5 Zoll Dampflok Grosse Maschine
Macht viel Dampf! Auf der Strecke aus dem Weg, wir kommen! Man staunt Voll Betrieb

Wir drehten so Runde um Runde auf dem ersten provisorisch fertiggestellten Kreis der neuen Anlage "Projekt Blatten". Erst als es dann wieder zu regnen anfing, packten wir unsere Siebensachen und marschierten dann zurück zum Clubwagen, wo wir dann nochmals Getränke zu uns nahmen und einige dann noch zu Abend gegessen haben.

Nun blieb uns nur noch der Abschied von unseren Freunden in Einsiedeln und ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden.

 

 

Original-Einladungsschreiben:

Wir fahren mit der Eisenbahn um 9.02 ab Wil Richtung Wattwil. In Wattwil steigen wir in den Voralpenexpress und fahren nach Sattel-Aegeri, Hier steigen wir in den Bus nach Oberaegeri-Station, wo wir abermals den Bus wechseln um nach Unteraegeri zu gelangen. Nach einem Spaziergang treffen wir bei der 5" Anlage des MECE ein, die uns mit eingefeuerten Dampfloks erwarten mit denen wir dann etliche Runden drehen, bis ihnen der Schnauff aus geht. :-)

Der MECE wird uns Wurst , Steaks und Kartoffelsalat zum Selbstkostenpreis verkaufen. Man kann die Grilladen natürlich auch selbst mit nehmen. Dampf, Dampf, Dampf, Dampf, Dampf, Dampf, Dampf, Dampf, Dampf und ein wenig Elektrisch.

Um 17.26 fährt der Bus in Unteraegeri-Station Richtung Zug, 17.58 setzt sich der Zug nach Zürich hoffentlich in Bewegung so das wir um 18.25 dort ankommen um den Zug nach Wil (ab 18.40) zu erreichen. Wil an 19.23 Mitglieder die nicht ab Wil mitkommen, schlagen sich irgend wie nach Sattel-Aegeri durch.

Wenn's Regnet und nur dann, steigen wir bereits in Biberbrugg um und fahren nach Einsiedeln wo wir via Kloster den Klubwagen des MECE aufsuchen zum gemütlichen Beisammensein. Anmeldung im Klub oder bei mir ruediheeb@bluewin.ch

 

Telefon 079 373 75 11 oder 055 422 31 50

 

Bis zum sonnigen 5. Mai, Ruedi Heeb

 

Zurück zu den Aktivitäten