Klubreise nach Friedrichshafen vom 14.09.2002:

Dieses Mal führte uns die gemeinsame Reise zum sehenswerten Zeppelinmuseum in Friedrichshafen (D).
Wir fuhren um 13:36 Uhr mit der Fähre "Bodensee" von Romanshorn in Richtung Friedrichshafen. Auf der ca. 45 Minuten dauernden Überfahrt sichteten wir am Himmel ein UFO; welches sich jedoch dann beim Näherkommen als Zeppelin NT entpuppte. So konnten wir sogar noch mit Unterstützung aus der Luft im Hafen von Friedrichshafen einlaufen. Dort angekommen konnten wir nach einem kurzen Stadtbummel auf eigene Faust eine Führung durch das Museum erleben.

Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht

Wir erfuhren viel über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen gebauter Zeppeline, sahen die Originale Haltevorrichtung und einen Motor. Da wurde uns von den Maibach Motoren in den Zeppelinen erzählt, wir sahen ein Maibach Auto älteren Datums, Nachbauten und Modelle von berühmten Zeppelinen wie der "Hindenburg" und dem "Graf Zeppelin" aber erhielten auch technische Einzelheiten über die neuen Technologien im Zeppelinbau wie sie beim Zeppelin NT oder dem gescheiterten Projekt des Cargolifters eingesetzt werden.

Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht
Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht Klicken für eine vergrösserte Ansicht

Nach der Führung spazierten wir wieder in Richtung Hafen, wo wir dann die Fähre Euregia bestiegen und uns mit dieser wieder in heimatliche Regionen begaben. Ein Teil der Anwesenden verspürte danach so viel Wissenshunger und -Durst und begab sich somit erst mal in eine Gaststätte, um diese Bedürfnisse vor der weiteren Heimreise zu bändigen.

Zurück zu den Aktivitäten